serivalthonqu Logo

serivalthonqu

Emotionsmanagement im Trading

Erfolgreiche Kooperationen, die Märkte bewegen

Seit 2023 arbeiten wir mit führenden Finanzinstituten und Bildungspartnern zusammen, um emotionale Intelligenz im Trading zu revolutionieren. Diese Partnerschaften haben bereits über 2.400 Trader erreicht und nachweisbare Erfolge erzielt.

Schweizer Regionalbank Zentralschweiz

Unsere Zusammenarbeit mit der Regionalbank startete im März 2024 mit einem Pilotprojekt für deren Private Banking Kunden. Das gemeinsam entwickelte Programm "Emotionale Trading-Kompetenz" kombiniert unsere Expertise im Emotionsmanagement mit deren Marktkenntnis. Die Ergebnisse übertreffen alle Erwartungen - Teilnehmer reduzierten ihre impulsiven Handelsentscheidungen um durchschnittlich 67%.
340 Teilnehmer 67% weniger Impulsentscheidungen 12 Monate Laufzeit

Hochschule Luzern - Wirtschaft

Gemeinsam mit der Hochschule Luzern entwickelten wir 2024 einen neuen Studiengang "Behavioral Finance & Emotionspsychologie". Als Gastdozenten bringen wir reale Trading-Erfahrungen in die akademische Ausbildung ein. Studenten arbeiten an echten Fallstudien und lernen, wie emotionale Faktoren Marktentscheidungen beeinflussen. Das Programm wird ab Herbst 2025 offiziell ins Curriculum integriert.
85 Studenten 3 Semester Start September 2025

Messbare Auswirkungen unserer Partnerschaften

Durch strategische Kooperationen schaffen wir nachhaltige Veränderungen in der Finanzbranche. Unsere Partner profitieren nicht nur von unserem Know-how, sondern tragen aktiv zur Weiterentwicklung emotionaler Trading-Methoden bei.

  • Entwicklung branchenspezifischer Trainingsprogramme
  • Kontinuierliche Forschung zu emotionalen Marktfaktoren
  • Aufbau eines Netzwerks von über 50 Finanzexperten
  • Integration in bestehende Bildungsstrukturen
2.400+ Erreichte Trader
15 Aktive Partnerschaften
89% Weiterempfehlungsrate